Latest Posts
Das unsichtbare Risiko: Wie man interne Netzwerkbedrohungen erkennt
Um interne Netzwerkbedrohungen zu erkennen, müssen Sie wichtige Indikatoren für verdächtiges Verhalten erkennen. Achten Sie auf Anomalien in den Arbeitsmustern, nicht autorisierte Zugriffsversuche oder ungewöhnliche Datenübertragungen.…
Enthüllt! Die riskante Täuschung hinter dem Modell der geteilten Verantwortung
Das Modell der geteilten Verantwortung kann Sie dazu verleiten, Ihre Sicherheitsrolle zu unterschätzen, was gefährliche Lücken in Ihrer Cloud-Sicherheitsstrategie schaffen kann. Sie könnten zu sehr auf die Sicherheitsmaßnahmen Ihres…
Auf dem Weg zu ‘Alles unter Kontrolle’: Die größten Fehlkonfigurationen in…
Wenn Sie durch Cloud-Umgebungen steuern, ist es wichtig, zentrale Fehlkonfigurationen anzugehen. Unzureichendes Identitäts- und Zugriffsmanagement kann zu unbefugtem Zugriff führen. Fehlkonfigurierte Sicherheitsgruppen können zu übermäßig…
Das unsichtbare Minenfeld: Wie Unternehmen in Fallen der Cloud-Sicherheit tappen
In der Cloud-Sicherheit stolpern Unternehmen oft aufgrund von Missverständnissen und Fehlkonfigurationen. Sie könnten kritische Schwachstellen übersehen, wie z.B. offene Speicher-Buckets oder die Verwendung von Standardpasswörtern, die…
Der fatale SSL/TLS-Fehler: Warum Ihre sichere Verbindung nicht so sicher ist, wie Sie denken
Ihre SSL/TLS-Verbindung mag sicher erscheinen, aber sie ist nicht narrensicher. Missverständnisse um SSL führen dazu, dass viele seine Einschränkungen unterschätzen. Veraltete Protokolle und schwache Verschlüsselungen setzen Sie…
Der wahre Grund, warum Ihre E-Mails nicht privat sind, selbst wenn sie verschlüsselt sind
Selbst mit Verschlüsselung sind Ihre E-Mails aufgrund mehrerer inhärenter Schwachstellen nicht vollständig privat. Schwache Verschlüsselungsalgorithmen können Ihre Nachrichten Angriffen aussetzen, während schlechte…